Kategorie: Startseite rechts – ohne Bild
-
DGNB Expertenrunde „Bauen im Bestand“ auf der BAU 2023
Martin Prösler diskutiert mit Prof. Thomas Auer (TU München; Transsolar), Prof. Almut Grüntuch-Ernst (TU Braunschweig; Grüntuch Ernst Architekten) und Prof. Eike Roswag-Klinge (TU Berlin, Natural Building Lab) über die besonderen Tücken und dem erforderlichen Perspektivwechsel beim Bauen im Bestand. 20. April 2023 | 14:30 Uhr | Messestand der DGNB (C2 518)
-
Weniger schlecht ist nicht gut
Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis 2022 geht an Michael Braungart und das von ihm entwickelte Cradle-to-Cradle-Designkonzept, das wir gerne unterstützen. Was ihm diese Auszeichnung bedeutet, erzählt er im Videointerview.
-
Stadtplanung: Frauen im Blick
Die Art und Weise, wie Städte entworfen und gebaut werden, beeinflusst das Lernen, die Arbeit, die Freizeit sowie die politische und kulturelle Teilhabe von Frauen. In dieser Studie untersucht ein Team von Wissenschaftler:innen wie die Gleichstellung der Geschlechter auch in der Stadtplanung gelingen kann.
-
Smart Circular Bridges
Die erste Brücke aus Bio-Kompositen steht seit April 2022 in Almere (NL). Zwei weitere Fußgänger- und Fahrradbrücken werden in Ulm im April 2023 und in Bergen Op Zoom (NL) im Juni 2023 folgen. Alle weiteren Infos finden Sie hier.
-
Das nachhaltigste Gebäude der Welt
… steht in Baden-Württemberg, Kirchheim unter Teck. Bei der Zertifizierung durch die DGNB erreichte das sogenannte „Eisbärhaus“ den bislang höchsten Gesamterfüllungsgrad und damit einen Neubaunachhaltigkeits-weltrekord.
-
Für eine nachhaltig gebaute Umwelt
Die DGNB-Akademie vermittelt zu den Themenschwerpunkten Biodiversität, Circular Economy, Klimaneutrale Gebäude und Urbane Zukunft wichtiges Branchenwissen. Alle Termine auf einen Blick gibts hier.
-
Positionspapier zum Bauen mit Holz
Knappe Ressourcen, Klimawandel und Nachhaltigkeit beschäftigen die Bauwirtschaft. Die DGNB plädiert in ihrem neuen Positionspapier für einen differenzierteren Umgang mit Holz. (…)
-
Ein Besuch in der Zukunft des Bauens
Das modulare Forschungs- und Innovationsgebäude NEST der Forschungsinstitute Empa und Eawag öffnet seine virtuellen Türen. Interessierte können innovative Lösungen im Bereich Bauen jederzeit und von überall auf der Welt virtuell besichtigen. Mehr lesen…
-
Sustainabilty Challenge: Nachhaltigkeit gewinnt
Die Bewerbungsrunde zur DGNB Sustainability Challenge ist seit dem 16. April beendet. Nun ist es an der Jury, unter allen Bewerbungen die Finalisten aus den Kategorien „Start-up“, „Innovation“ und „Forschung“ sowie einen Sonderpreis für ein studentisches Projekt in der Kategorie „Forschung“ auszuwählen.