Kategorie: Startseite links – Artikel mit Bild
-
Showcase: Klimaschutz geht nur gemeinsam
Die neue come-inn ist da! Das Kundenmagazin, das wir zusammen mit der Aachener Werbeagentur tom‘tom für Saint-Gobain Glass realisieren, liefert in der aktuellen Ausgabe kompaktes Wissen zum Thema Nachhaltigkeit. Die Publikation, die sich an Architekten, Bauherren und Investoren richtet, ist ab sofort erhältlich.
Klimaschutz ist eine Gemeinschaftsaufgabe, die nur gelingen kann, wenn alle an einem Strang ziehen: Bauherren, Planer, Ausführende, Bauproduktehersteller und Betreiber ebenso wie Nutzerinnen und Nutzer – und nicht zuletzt der Gesetzgeber. Zugleich muss über den Klimaschutz hinausgedacht und das Wirtschaften in Richtung einer Circular Economy vorangetrieben werden. Die neue Ausgabe der come-inn – die wir im Redaktionsteam für unseren Kunden Saint-Gobain Glass realisieren – widmet sich dem Thema Nachhaltigkeit. In unseren Interviews und Fachartikeln lassen wir Insider aus Architektur, Unternehmen, Kommune und Wissenschaft zu Wort kommen, die ihre Sichtweise auf das Thema sowie Lösungsansätze aufzeigen.
Spannende neue Denkanstöße geben beispielsweise Dr. Turit Fröbe, Architekturhistorikerin und Mitglied im Beitrat für Baukultur des Bundestages, Dr. Christina Raab, Präsidentin des Cradle to Cradle Products Innovation Institute in Amsterdam, Dr. Jürgen Görres, Leiter der Energieabteilung beim Stuttgarter Amt für Umweltschutz und Prof. Dr. Hanaa Dahy, die im Rahmen des EU-Projektes „Smart Circular Bridge“ gemeinsam mit Partnern eine Brücke aus nachhaltigen Biokompositen realisierte.
Auf der Saint-Gobain Website steht die come-inn zum kostenlosen Download bereit.
-
HASIT Online Architekten Forum 2022
In dem dreiteiligen Architekten Forum aus dem Proesler Studio von unserem Kunden HASIT sprachen Architekten und Bauexperten unter anderem von O&O Baukunst und Schneider+ Schumacher über die Vielgestaltigkeit der Putzfassade, Details und spannende Projekte.
-
PROESLER STUDIO: Livestreaming und Video
Video Content und Livestreams gehören heute in jede Kommunikationsstrategie. Wir integrieren Videos und Liveformate schlüssig in Ihre Gesamtstrategie und sorgen für eine professionelle Umsetzung. Von der inhaltlichen Konzeption bis zur Technik – alles aus einer Hand. Entdecken Sie jetzt unser Livestreaming- und Videostudio PROESLER STUDIO
-
PRÖSLER trifft HEUCHEL
Gibt es Gebäude, die Punk sind? Martin Prösler erörtert im Gespräch mit dem Architekten und Künstler Prof. Christian Heuchel mögliche Antworten auf diese und weitere Fragen. Den Livestream zum Nachschauen gibt’s hier.
-
Livestream-Event: Gebäudeplanung im Klimawandel
Welchen Einfluss hat der Klimawandel auf die Gebäudeplanung? Diese und weitere Fragen erläuterte Rainer Kapp, Stadtklimatologe der Landeshauptstadt Stuttgart, am 06. Juli im Gespräch mit Martin Prösler im Livestream aus unserem Studio.
-
Showcase: Das Haus der Astronomie in Heidelberg – die ganze Geschichte
Architekt Manfred Bernhardt nimmt uns mit auf eine spannende Reise durch die Entstehungsgeschichte vom Haus der Astronomie. Durch die Kombination von Text, Bild und Video wird die Story in einem 360° Ansatz auf der Website von Duraflon erlebbar.
-
Showcase: Architekt und ‚Bergianer‘ Matthias Burkart im Video-Interview
Die Sanierung des Mineralbad Berg ist vollendet. Matthias Burkart von 4a Architekten zeigt, wie das Stuttgarter Bad heute aussieht und spricht über seine ganz persönliche Beziehung zum ‚Bad Berg‘. Proesler Kommunikation übernahm die Konzeption und Realisierung.
-
Showcase: Smart Circular Bridge
Die Weichen für das Bauen von morgen stellt das Interreg North West Europe Projekt „Smart Circular Bridge“. Proesler Kommunikation begleitet dieses zukunftsweisende Projekt und verantwortet den Bereich der Kommunikation.
-
come-inn – Tageslichtarchitektur mit Glas
Unser Kunde Saint-Gobain Building Glass Deutschland gibt im Magazins come-inn anregende Antworten auf die Frage wie die Planung und Gestaltung von (Lebens-)Räumen gelingen kann.
-
Mehr als 50 Seiten Content für HASIT
Einen echten Mehrwert für unterschiedlichste Zielgruppen schaffen – diesen Anspruch verfolgt die neue Website von HASIT. Die Idee: ein umfassendes Nachschlagewerk, das die Bauaufgabe in den Mittelpunkt rückt.