Showcase: Hochwasserrisikomanagement

Donau-Hochwasser 2013, Foto: Marco Kaschuba

Donau-Hochwasser 2013, Foto: Marco Kaschuba

Hochwasser nehmen immer häufiger verheerende Ausmaße an, verursachen menschliches Leid und hinterlassen Schäden in Milliardenhöhe. Die Überschwemmungen auf dem Balkan im Mai 2014, in Südengland im Februar 2014 oder an Donau und Elbe im Sommer 2013 sind nur die jüngsten Beispiele. Geflutete Keller, unter Wasser stehende Wohnzimmer, Straßen als reißende Bäche… Dieser Albtraum wird immer wieder zur traurigen Realität.

Beim „Hochwassertag Baden-Württemberg“ am 5. Mai 2014 stellte das federführende Umweltministerium die Hochwasserstrategie des Landes vor. Mit über 650 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Verwaltung, Wirtschaft und Rettungsdiensten war die Veranstaltung restlos ausgebucht.

Ein entscheidendes Element des Risikomanagements ist die rechtzeitige Kommunikation der Hochwassergefahren und Vorsorgemöglichkeiten. Proesler Kommunikation hat hierfür zwei Leitfäden erarbeitet, die beim „Hochwassertag“ als Diskussionsgrundlage für die Themen „Risikovorsorge“ und „PR im Hochwasserfall“ dienten. Martin Prösler stellte in einem Forum die Leitfäden vor und diskutierte mit Experten die Herausforderungen und Chancen einer strategisch geplanten Öffentlichkeitsarbeit.

Alle Projekte des Monats ansehen.