Konzeptionsstärke und Sachkompetenz

Proesler Kommunikation ist eine Content-Agentur mit fundiertem Wissen in den Themenfeldern Bauwirtschaft, Zukunftstechnologien und nachhaltiges Wirtschaften.

Seit 1995 sind wir für Mittelständler, Großunternehmen und die öffentliche Hand tätig. Kunden profitieren von unserem fundierten Themenverständnis und dem effizienten Zusammenspiel von PR-Instrumenten.

Machen Sie sich ein Bild von unseren Projekten:

  • Die WebApp zur Smart Circular Bridge in Ulm
    WebApp zur Smart Circular Bridge in Ulm
  • Einblick in die Zeitschrift Come Inn

PROESLER STUDIO ist das Bewegtbild-Angebot von PROESLER KOMMUNIKATION. Von Live-Streams direkt aus unserem inhouse Studio, über Video- oder Audioproduktionen bis hin zu Kameratrainings bieten wir variable Leistungsbausteine für Ihre Projekte.

  • Matthias Burkart von den 4a Architekten
    Interview Sanierung Mineralbad Bad Berg 4a Architekten
  • Fertigungsroboter im TRIQBRIQ-Stammwerk Tübingen
    TRIQBRIQ: Aftermovie zur Werkseröffnung
  • Veranstaltung zum Ausbau von Photovoltaik- und Windkraftanlagen
    Live-Stream für mehr Bürgerbeteiligung
  • Fußgängerbrücke aus Flachsfasern und Recyclingpolymer in Almere
    Video-Content für das EU-Projekt "Smart Circular Bridge"
Proesler Studio

Link zur externen Studioseite

Aktuelles

  • Online-Voting für die Smart Circular Bridge in Ulm

    Die „Smart Circular Bridge“ in Ulm gehört zu den Finalisten in der Kategorie „Forschung“ der DGNB Sustainability Challenge 2025! Das Projekt beeindruckt durch seine vielfältigen Besonderheiten: Materialinnovationen, Klangkunstprojekt, Audio-WebApp und mehr. Damit setzt die Brücke neue Maßstäbe für biobasierte Bauwerke.

    Die Brücke ist außerdem für den kategorieübergreifenden Publikumspreis nominiert. Noch bis zum 24. Juni kann online abgestimmt werden – jede Stimme zählt!

    Zum Online Voting

  • Schulterblick aus dem Proesler Studio

    Change-Prozess bei der Werner Sobek AG: Wie wird CO₂-Reduktion zum festen Designziel in einem international tätigen Ingenieurbüro? Die Werner Sobek AG hat sich dieser Herausforderung mit rund 350 Mitarbeitenden an mehreren Standorten gestellt. Im exklusiven Schulterblick geben vier Expert:innen Einblicke in Herausforderungen, Lösungswege und die Entwicklung einer praxistauglichen Blaupause.

    Zum Video

  • 12. Fachsymposium Zirkuläres Bauen 2025

    Am 30. April 2025 trafen sich Vertreter der Baubranche in der Sparkassenakademie Stuttgart zum 12. Fachsymposium Zirkuläres Bauen. Mit spannenden Vorträgen, praxisnahen Einblicken und intensivem Austausch im Plenum bot die Veranstaltung Impulse für nachhaltige Bauprozesse. Martin Prösler führte als Moderator durch das Programm während unser Studio im Vorfeld mehrere Videos mit den Referierenden produzierte.

    Mehr Informationen

  • Die Architektin der Smart Circular Bridge Hanaa Dahy

    Die Architektur der Smart Circular Bridge in Ulm

    Ein Blick hinter die Kulissen: Architektin Hanaa Dahy teilt ihre Vision und Designphilosophie zur Smart Circular Bridge in Ulm – einer Verbindung von historischer Inspiration und nachhaltiger Innovation.

    Zum Video

  • Behind the scences vom Glaswelt Thementag aus dem Proesler Studio

    GW-Thementag 25. März

    Am 25. März 2025 findet der GW-Thementag "Digitalisierung, die Zukunft der Branche" statt – live aus dem Proesler Studio. Wir freuen uns sehr, die GW-Thementage ab sofort mit allem zu unterstützen, was sie benötigen – von den passenden Räumlichkeiten über moderne Technik bis hin zu unserem engagierten Team!

    Jetzt anmelden

  • Unser neuen Mitarbeiterinnen Marlen Pfeiffer (links) und Emily Reeve

    Neue Mitarbeiterinnen - neue Power!

    Wir freuen uns, zwei neue Mitarbeiterinnen zu begrüßen: Emily Reeve und Marlen Pfeiffer sind seit diesem Sommer Teil unseres Teams. Mit kreativen Einfällen bei der Produktion und Nachbereitung von Videoprojekten hebt Emily Reeve unser Studio auf ein neues Level. Auch Marlen Pfeiffer kommt nicht nur mit Talent, sondern mit echter Leidenschaft für PR zu uns. Zusammen bringen sie frischen Wind in unsere Projekte. Herzlich willkommen!

    Mehr

  • Heinze Klimafestival 2024

    So funktioniert Nachhaltigkeit, Verantwortung und eine klimafreundliche Zukunft in der Bauwirtschaft! Das Heinze Klimafestival bietet Raum für Austausch und Inspiration und besticht mit einem umfassenden Programm. Wir sind selbst vor Ort und haben darüber hinaus zwei unserer Kunden bei der Konzeption und strategischen Kommunikation ihres Messeauftritts tatkräftig unterstützt.

    Heinze Klimafestival

  • Digitales Fachforum Gebäudehülle im Fokus 2024

    Die Bauwirtschaft steht vor enormen Herausforderungen: hohe Baukosten, niedrige Sanierungsquoten und sinkende Neubauraten. Gefragt sind innovative Ansätze für Klimaschutz und Energieeffizienz. Am 14. November 2024 startet das 5. Digitale Fachforum „Gebäudehülle im Fokus“ und bietet eine Bühne für genau diese Impulse. Das vielfältige Tagesprogramm mit Fachvorträgen und Einblicken wird von Martin Proesler moderiert.

    Mehr

  • Innovationszentrum Zirkuläres Bauen

    Referierende geben Einblick in die aktuellen und zukünftigen Möglichkeiten des zirkulären Bauens. Der Veranstalter „Innovationszentrum für Zirkuläres Bauen“ stellt einen neuen Leitfaden vor, der Kommunen als Hilfsmittel bei der Umsetzung von zirkulären Bauprojekten dient. Martin Prösler führte als Moderator durch die Fachtagung „Zirkuläres, nachhaltiges Planen und Bauen in Kommunen“ und unser Studio-Team machte Aufnahmen und führte Interviews.

    Mehr

  • „Klimaneutraler Massivbau“ die Wissensplattform

    Seit einem Jahr begleitet unser Team nun das Weiterbildungsangebot „Massiv klimaneutral bauen@skills.BW – So geht’s: Werkzeuge und Wissens­plattform“ bei der Umsetzung verschiedener Formate und Veranstaltungen. Dazu gehören Online- und Live-Workshops, Schulterblicke und vieles mehr, rund um das CO₂-reduzierte und zirkuläre Bauen.

    Mehr

  • Sanierung und Denkmalschutz

    Können Bestandsquartiere – auch solche unter Denkmalschutz – nach der Sanierung CO₂-neutral betrieben werden? Prof. Dr.-Ing. Harald Garrecht von der Universität Stuttgart zeigt, wie die Planung dafür aussehen muss. Ein Beispiel dafür ist die Planung der Sanierung der UNESCO-Welterbe Speicherstadt in Hamburg. Unser Studio hat die Einblicke live übertragen und aufgezeichnet, im Rahmen der Wissensplattform „Klimaneutral Massiv Bauen@skills.BW“.

    Mehr

  • „Swimming in Atmosphere: Wasserwelten II“

    Eine Flut an faszinierenden Eindrücken schufen das Stuttgarter Architekturbüro 4a Architekten zusammen mit Ausstellungsdesigner Frank Ockert bei ihrer Ausstellung zur Vielseitigkeit moderner Schwimmbadarchitektur. Neben begleitenden Katalog- und Ausstellungstexten, steuert Proesler Kommunikation Video-Statements bei, die die Ausstellung in den Kontexten der Nachhaltigkeit, Gestaltung, Wirtschaftlichkeit und dem Bauen im Bestand zu setzen.

    Mehr