Konzeptionsstärke und Sachkompetenz

Proesler Kommunikation ist eine Content-Agentur mit fundiertem Wissen in den Themenfeldern Bauwirtschaft, Zukunftstechnologien und nachhaltiges Wirtschaften.

Seit 1995 sind wir für Mittelständler, Großunternehmen und die öffentliche Hand tätig. Kunden profitieren von unserem fundierten Themenverständnis und dem effizienten Zusammenspiel von PR-Instrumenten.

Machen Sie sich ein Bild von unseren Projekten:

  • Die WebApp zur Smart Circular Bridge in Ulm
    WebApp zur Smart Circular Bridge in Ulm

PROESLER STUDIO ist das Bewegtbild-Angebot von PROESLER KOMMUNIKATION. Von Live-Streams direkt aus unserem inhouse Studio, über Video- oder Audioproduktionen bis hin zu Kameratrainings bieten wir variable Leistungsbausteine für Ihre Projekte.

  • Interview Sanierung Mineralbad Bad Berg 4a Architekten
  • Fertigungsroboter im TRIQBRIQ-Stammwerk Tübingen
    TRIQBRIQ: Aftermovie zur Werkseröffnung
  • Veranstaltung zum Ausbau von Photovoltaik- und Windkraftanlagen
    Live-Stream für mehr Bürgerbeteiligung
  • Fußgängerbrücke aus Flachsfasern und Recyclingpolymer in Almere
    Video-Content für das EU-Projekt "Smart Circular Bridge"
Proesler Studio

Link zur externen Studioseite

Aktuelles

  • GW-Thementag 25. März

    Am 25. März 2025 findet der GW-Thementag "Digitalisierung, die Zukunft der Branche" statt – live aus dem Proesler Studio. Wir freuen uns sehr, die GW-Thementage ab sofort mit allem zu unterstützen, was sie benötigen – von den passenden Räumlichkeiten über moderne Technik bis hin zu unserem engagierten Team!

    Jetzt anmelden

  • DGNB Sustainability Challenge 2025

    Auch 2025 ist die DGNB wieder auf der Suche nach mutigen Vordenkern. Durch die verlängerte Bewerbungsfrist können sich Interessierte noch bis zum 7. März bei der DGNB Sustainability Challenge bewerben und ausgezeichnet werden. Neu in diesem Jahr ist der Sonderpreis Social Impact für besonders sozialgerechte Projekte und Lösungen. Martin Prösler ist auch dieses Jahr Teil der Jury.

    Zur Bewerbung

  • Neue Mitarbeiterinnen - neue Power!

    Wir freuen uns, zwei neue Mitarbeiterinnen zu begrüßen: Emily Reeve und Marlen Pfeiffer sind seit diesem Sommer Teil unseres Teams. Mit kreativen Einfällen bei der Produktion und Nachbereitung von Videoprojekten hebt Emily Reeve unser Studio auf ein neues Level. Auch Marlen Pfeiffer kommt nicht nur mit Talent, sondern mit echter Leidenschaft für PR zu uns. Zusammen bringen sie frischen Wind in unsere Projekte. Herzlich willkommen!

    Mehr

  • Heinze Klimafestival 2024

    So funktioniert Nachhaltigkeit, Verantwortung und eine klimafreundliche Zukunft in der Bauwirtschaft! Das Heinze Klimafestival bietet Raum für Austausch und Inspiration und besticht mit einem umfassenden Programm. Wir sind selbst vor Ort und haben darüber hinaus zwei unserer Kunden bei der Konzeption und strategischen Kommunikation ihres Messeauftritts tatkräftig unterstützt.

    Heinze Klimafestival

  • Digitales Fachforum Gebäudehülle im Fokus 2024

    Die Bauwirtschaft steht vor enormen Herausforderungen: hohe Baukosten, niedrige Sanierungsquoten und sinkende Neubauraten. Gefragt sind innovative Ansätze für Klimaschutz und Energieeffizienz. Am 14. November 2024 startet das 5. Digitale Fachforum „Gebäudehülle im Fokus“ und bietet eine Bühne für genau diese Impulse. Das vielfältige Tagesprogramm mit Fachvorträgen und Einblicken wird von Martin Proesler moderiert.

    Mehr

  • Innovationszentrum Zirkuläres Bauen

    Referierende geben Einblick in die aktuellen und zukünftigen Möglichkeiten des zirkulären Bauens. Der Veranstalter „Innovationszentrum für Zirkuläres Bauen“ stellt einen neuen Leitfaden vor, der Kommunen als Hilfsmittel bei der Umsetzung von zirkulären Bauprojekten dient. Martin Prösler führte als Moderator durch die Fachtagung „Zirkuläres, nachhaltiges Planen und Bauen in Kommunen“ und unser Studio-Team machte Aufnahmen und führte Interviews.

    Mehr

  • „Klimaneutraler Massivbau“ die Wissensplattform

    Seit einem Jahr begleitet unser Team nun das Weiterbildungsangebot „Massiv klimaneutral bauen@skills.BW – So geht’s: Werkzeuge und Wissens­plattform“ bei der Umsetzung verschiedener Formate und Veranstaltungen. Dazu gehören Online- und Live-Workshops, Schulterblicke und vieles mehr, rund um das CO₂-reduzierte und zirkuläre Bauen.

    Mehr

  • Sanierung und Denkmalschutz

    Können Bestandsquartiere – auch solche unter Denkmalschutz – nach der Sanierung CO₂-neutral betrieben werden? Prof. Dr.-Ing. Harald Garrecht von der Universität Stuttgart zeigt, wie die Planung dafür aussehen muss. Ein Beispiel dafür ist die Planung der Sanierung der UNESCO-Welterbe Speicherstadt in Hamburg. Unser Studio hat die Einblicke live übertragen und aufgezeichnet, im Rahmen der Wissensplattform „Klimaneutral Massiv Bauen@skills.BW“.

    Mehr

  • „Swimming in Atmosphere: Wasserwelten II“

    Eine Flut an faszinierenden Eindrücken schufen das Stuttgarter Architekturbüro 4a Architekten zusammen mit Ausstellungsdesigner Frank Ockert bei ihrer Ausstellung zur Vielseitigkeit moderner Schwimmbadarchitektur. Neben begleitenden Katalog- und Ausstellungstexten, steuert Proesler Kommunikation Video-Statements bei, die die Ausstellung in den Kontexten der Nachhaltigkeit, Gestaltung, Wirtschaftlichkeit und dem Bauen im Bestand zu setzen.

    Mehr

  • DGNB Tag der Nachhaltigkeit 2024

    Das zentrale Netzwerkevent der DGNB bietet eine hervorragende Plattform für den Austausch über nachhaltiges Bauen. Es werden Impulse für nachhaltiges Bauen gesetzt und herausragende Projekte im Rahmen der DGNB Sustainability Challenge ausgezeichnet. Als Gründungsmitglied der DGNB und Teil der Jury der Sustainability Challenge ist auch Martin Prösler vor Ort und ehrte die Sieger der Kategorie „Start-up“.

    Mehr