come-inn – Tageslichtarchitektur mit Glas
Rund 90 Prozent unserer Lebenszeit verbringen wir Menschen im Schnitt in Innenräumen.
Unser Kunde Saint-Gobain Building Glass Deutschland stellt sich der Trendfrage:
Welche Konsequenzen hat dies für das Erleben der Menschen im Inneren und wie kann eine folgerichtige Planung und Gestaltung von (Lebens-)Räumen gelingen?
Anregende Antworten gibt die neueste Ausgabe des Magazins come-inn – deren Entstehung Proesler Kommunikation konzeptionell und redaktionell mitgestaltet hat.
Auf rund 50 Seiten beleuchten Fachautoren und Spezialisten vielschichtige Aspekte der Tageslichtarchitektur und geben Denkanstöße für das Bauen mit Glas und natürlichem Licht. Das Magazin zeigt herausragende Bauprojekte und wie Tageslicht auf unsere Gesundheit wirkt. Die Leserinnen und Leser erfahren, was Tageslicht für das Energiekonzept eines Bauwerks leistet und wie der Tageslichtaspekt frühzeitig in den Planungsprozess einfließen kann. Lichtplaner verraten die Geheimnisse ihrer Arbeit und mit welchen Kniffen sie Tageslicht bis in die hinterste Gebäudeecke lenken.
Proesler Kommunikation hat gemeinsam mit Saint-Gobain Building Glass Deutschland am Konzept gearbeitet, Hintergründe recherchiert, Interviews erstellt, Fachartikel konzipiert und beauftragt. Thematisch passenden Input steuerte auch unsere Pressetexte bei.
Die Arbeit an diesem Trendthema und die Zusammenarbeit mit den vielen Projektbeteiligten war eine spannende Herausforderung und hat uns großen Spaß gemacht.
Nicht ohne Stolz blicken wir gemeinsam mit unserem Kunden auf das fertig, gedruckte Werk – das für Sie kostenfrei über die Saint-Gobain Website bestellt werden kann.