Ein Besuch in der Zukunft des Bauens
Innovative Lösungen im Bereich Bauen zeigt das NEST (Next Evolution in Sustainable Building Technologies) auf dem Empa-Campus in Dübendorf (CH). Das NEST ist ein modulares Forschungs- und Innovationsgebäude der Schweizer Forschungsinstitute Empa und Eawag.

Nach dem Plug & Play-Prinzip werden in den Grundbau immer wieder neue Forschungs- und Innovationsmodule implementiert. Im NEST arbeiten mehr als 150 Partner aus Forschung, Wirtschaft und öffentlicher Hand zusammen. Neue Technologien und Baukonzepte werden im NEST unter realen Bedingungen getestet, weiterentwickelt und im Praxisalltag demonstriert.
Das Forschungs- und Innovationsgebäude kann mittlerweile jederzeit und von überall auf der Welt virtuell besichtigt werden. Die Gäste der virtuellen NEST-Tour können die einzelnen Gebäudemodule – sogenannte Units – besuchen und sich frei durch das Gebäude bewegen. An verschiedenen Punkten kommen Expertinnen und Experten zu Wort, die ihr Know-how direkt mit den Besuchern teilen. Es gibt außerdem zahlreiche innovative Materialien, Technologien und Prozesse zu entdecken.
Neben dem «Water Hub» und «ehub» sind folgende NEST-Units bereits in Betrieb und können virtuell besichtigt werden:
- Vision Wood: Alleskönner Holz
- Meet2Create: Neue Arbeitswelten
- Solare Fitness & Wellness: Lebensqualität von der Sonne
- Urban Mining & Recycling: Bauen im Kreislauf
- SolAce: Die Sonne einfangen
- DFAB HOUSE: Digitales Bauen und Wohnen
Diese NEST-Units befinden sich momentan im Bau oder in Planung:
- Sprint: Vom Rückbau zum Re-Use in kürzester Zeit
- HiLo: Leichter bauen, effizienter nutzen
- STEP2: Gemeinsam zu marktreifen Lösungen
Hier geht’s zur virtuellen NEST-Tour: https://empa-virtual.ch/nest/de/
Wer sich generell für nachhaltige Lösungen und aktuelle Barrieren im Bereich Bauen unter dem Stichwort Kreislaufwirtschaft interessiert, sei dieser Filmbeitrag des ZDF/‘planet e‘ empfohlen: https://www.zdf.de/dokumentation/planet-e/planet-e-der-trick-mit-dem-bauschutt-100.html