Showcase: Elefantenhaus im Zoo Zürich
Die Elefanten des Zoos in Zürich fühlen sich pudelwohl in ihrem neuen Zuhause. Auf rund 5.000 Quadratmetern können sich die großen Vierbeiner in mehreren Wasserbecken, umgeben von natürlicher Vegetation, suhlen. Entworfen wurde das schildkrötenpanzerförmige Gebäude von Markus Schietsch Architekten aus Zürich. Das filigrane, 80 Meter freitragende Dach aus Holz bildet das konstruktive und gestalterische Herz des Elefantenhauses. 271 Oberlichter, ausgestattet mit UV-durchlässigen Texlon-ETFE-Folienkissen von Vector Foiltec, sorgen für eine tageslichtgetreue Atmosphäre im Inneren und bilden eine transparente netzartige Struktur. Die gestalterischen Vorstellungen der Architekten konnten erfolgreich umgesetzt und die hohen bauphysikalischen Anforderungen des Gebäudes erfüllt werden.
Die Texlon-Technologie entspricht anspruchsvollen Wärmeschutzvorgaben und verkürzt die Montagezeit auf der Baustelle aufgrund des hohen Vorfertigungsgrades erheblich. Die Folienkissen wurden eigens für dieses Projekt von Vector Foiltec weiterentwickelt, um Hagelschäden und Schneelasten im Winter standzuhalten. Das System kann zur Absicherung gegen diese Lasten den Überdruck auf bis zu 800 Pascal erhöhen. Technische, ästhetische und wirtschaftliche Anforderungen wurden von Vector Foiltec bei diesem Projekt optimal aufeinander abgestimmt, so dass eine Symbiose zwischen Architektur und Landschaft entstehen konnte.
Bei diesem spannenden Objekt, in dem sich Architektur und Nachhaltigkeit, Bauen und anspruchsvolle Technik vereinen, hat Proesler Kommunikation die Pressearbeit übernommen.
Mehr über dieses Projekt können Sie in unserem Pressetext erfahren.