Markanter Blickfang: Phänomenta Lüdenscheid
Mit der Erweiterung des Science Center PHÄNOMENTA in Lüdenscheid wurde nicht nur das Ausstellungsgelände vergrößert, auch das Stadtbild erhielt durch den eindrucksvollen Turm eine ganz besondere Prägung.
Die 76 Meter hohe Turmkonstruktion dient aber nicht nur als markanter Blickfang. In ihrem Inneren beherbergt sie ein 30 Meter langes Foucaultsches Pendel, das den Besuchern die Erdrotation und zugleich die dabei verstreichende Zeit vor Augen führt.
Für den anspruchsvollen Bau sind mehrere hochkarätige Partner verantwortlich:
Am Anfang des Projekts stand eine Machbarkeitsstudie von schneider+schumacher, Frankfurt. Auf dieser Basis entwickelten KKW Architekten, WERNER Bauingenieure und formTL Ingenieure in interdisziplinärer Zusammenarbeit den ausdrucksstarken Stahl-Fachwerk-Turm, in dessen Innenraum eine helixförmig gespannte Membran eingeschrieben ist. „Eine Konstruktion, die mit fast nichts auskommt“, so formTL-Geschäftsführer Gerd Schmid – und trotzdem eine beeindruckende Wirkung erzielt. In den Abend- und Nachstunden zeigt sich das auf besondere Weise, wenn die Stahl-Membranskulptur als weithin sichtbarer Leuchtkörper den Ort betont und die Besucher auf die Welt der Wissenschaft einstimmt.
Proesler Kommunikation hat für dieses ausdrucksstarke Projekt die Pressearbeit übernommen, in enger Abstimmung mit sämtlichen Planungsbeteiligten.
Mehr über die Erweiterung des PHÄNOMENTA erfahren Sie in unserem Pressetext.